AnfängertippsFitness BlogLifestyle

Outdoor Fitness im eigenen Garten: Trainieren mit Monkey Bars, Dip Bars & Co.

Outdoor Fitness im eigenen Garten
Outdoor Fitness im eigenen Garten: Trainieren mit Monkey Bars, Dip Bars & Co. - Bild: © Vadim Pastuh #348344304 stock.adobe.com

Wer einen Garten hat, kann ihn nicht nur mit Blumen, Bäumen und Sträuchern schön gestalten oder dort sein eigenes Obst und Gemüse anbauen. Der Garten bietet auch die Möglichkeit, sich fit zu halten, mit und ohne Sportgeräte. Für Kinder kann der Garten mit den geeigneten Spiel- und Sportgeräten wie Schaukel, Spielhaus, Klettergerüst oder Trampolin ein Paradies sein.

Viele Trainingsmöglichkeiten mit Monkey Bars

Für Monkey Bars ist wirklich in jedem Garten Platz. Diese Trainingsgeräte sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und lassen sich mit verschiedenem Zubehör ergänzen. Beim Kauf sollte die Tragkraft berücksichtigt werden, damit die Geräte zum Körpergewicht passen.

Auch die Körpergröße kann ein Kaufkriterium sein, damit die richtige Trainingshöhe gewährleistet ist.

Die BERG PlayBase auf gartenspiel-profi.de ist mit einem stabilen, langlebigen und witterungsbeständigen Rahmen erhältlich, der im Boden verankert wird. Stabilität ist auch bei intensiver Nutzung gewährleistet. Die Basis kann zum Klettern, Hangeln, für Push-ups und Klimmzüge verwendet werden, um verschiedene Muskelgruppen wie Arme, Schultern und Rücken zu trainieren. Die Beweglichkeit und Ausdauer werden gefördert.

Training an der Monkey Bar
Für Monkey Bars ist wirklich in jedem Garten Platz – Bild: © Lazy_Bear #1440029707 stock.adobe.com

Individuelle Fitnessziele mit der Monkey Bar erreichen

Mit einer Monkey Bar kann jeder trainieren und sein Fitnesslevel verbessern. Das Sportgerät eignet sich für Einsteiger, die erst mit dem Muskelaufbau oder dem Krafttraining beginnen möchten, aber auch für diejenigen, die bereits gut trainiert sind und sich höhere Fitnessziele gesteckt haben. Dabei lässt sich der Schwierigkeitsgrad beim Training variieren, indem beispielsweise der Widerstand bei den Widerstandsbändern verstellt wird.

Widerstandsbänder ermöglichen ein gelenkschonendes Ganzkörperworkout. Mit ihnen können Dehnübungen, Stabilitätsübungen und Krafttraining für Arme und Beine absolviert werden.

Bei einem Fitnessset, das aus einem Seil und Griffen besteht, kann die Länge individuell eingestellt werden. Dieses Fitnessset wird an die Monkey Bar angebracht und kann zum Kraft- und Ausdauertraining genutzt werden. Das Seil mit Griffen ermöglicht verschiedene Übungen, um Arme, Schultern, Rücken und Beine zu trainieren.

Klimmzüge erfordern Kraft und können an den Klimmzug-Stangen absolviert werden. Abhängig von der Körpergröße können diese Klimmzug-Stangen in unterschiedlicher Höhe montiert werden.

Das Training an der Monkey Bar kann auch ohne Zubehör mit einfachen Übungen erfolgen. Mit Schwingen und Hangeln lassen sich Muskeln an Armen und Schultern aufbauen. Die Sprossenleiter bietet Möglichkeiten für das Training von Beinen und Armen.

Beim Beinheben hängt der Trainierende an der oberen Sprosse, der Rücken zeigt zur Sprossenleiter. Die Beine können gestreckt oder angewinkelt gehoben werden. So werden Arme, Beine und Bauch trainiert.

Die Sprossenleiter eignet sich auch für seitliche Beindehnungen und für Schulterdehnungen. Der gesamte Körper kann damit trainiert werden.

Individuelle Fitnessziele mit der Monkey Bar erreichen
Mit einer Monkey Bar kann jeder trainieren und sein Fitnesslevel verbessern – Bild: © wavebreak3 #1723870088 stock.adobe.com

Training mit Dip Bars

Dip Bars sind in verschiedenen Varianten erhältlich und können für das Training im Garten genutzt werden. Höhenverstellbare Dip Bars lassen sich an die Körpergröße anpassen und eignen sich für die ganze Familie zum Training. Dip Bars können einzeln oder in zweifacher Ausführung verwendet werden. Wer zwei Dip Bars benutzt, kann sie parallel in der gleichen Höhe, aber auch in unterschiedlicher Höhe einstellen.

Anfänger können an den Dip Bars Liegestütze absolvieren und sie dazu parallel einstellen. Damit werden verschiedene Muskelgruppen wie Arme, Schultern, Rücken- und Brustmuskeln trainiert. Mit fortgeschrittenem Trainingslevel sind noch viele weitere Übungen möglich, darunter L-Sitz, verschiedene Kraftübungen oder Handstand.

Dips sind ebenfalls für Anfänger geeignet. Die Arme sind auf die Bars gestützt. Dabei wird der Körper durch Armkraft hochgezogen, sodass sich die Beine vom Boden abheben. Diese Übung stärkt die Armmuskulatur, kann aber auch zu einer besseren Körperhaltung beitragen.

Das Internet hält verschiedene Übungen bereit, die als Anregungen für das Training dienen können. Niedrig eingestellt, können Dip Bars auch als Hürden genutzt werden. Bei verschiedenen Übungen lässt sich der Schwierigkeitsgrad mit Gewichten am Körper erhöhen. So kann das Fitnesslevel gezielt gesteigert werden.

Weitere Möglichkeiten für Outdoor Fitness im Garten

Outdoor Fitness im Garten kann auch mit Gymnastikbändern oder mit Hanteln erfolgen. Solche kleinen Trainingsgeräte können auch den Schwierigkeitsgrad beim Training an Dip Bars (Video) oder an Monkey Bars erhöhen. So lässt sich noch mehr Abwechslung in das Training bringen.

Hanteln sind mit unterschiedlichem Gewicht erhältlich und eignen sich hervorragend für den Muskelaufbau und das Krafttraining.

Wer genug Platz im Garten hat, kann verschiedene Trainingsgeräte miteinander kombinieren und einen Trainingsparcours aufbauen. Eine Monkey Bar lässt sich mit Dip Bars ergänzen, um das Training noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Fitnesslevel beim Training steigern

Abhängig vom Trainingslevel können die verschiedenen Übungen unterschiedlich oft hintereinander absolviert werden. Für Einsteiger sind 10 bis 15 Übungen hintereinander zu empfehlen. Fortgeschrittene können auch 20 Übungen hintereinander absolvieren. Mehrere Übungsintervalle sind möglich, zwischen denen eine kurze Pause eingelegt wird.

Einsteiger können die Übungen langsamer absolvieren. Fortgeschrittene steigern die Trainingsintensität, indem sie die Übungen schneller ausführen.

Das Training im Garten verbessert nicht nur Fitness und Ausdauer. Es stärkt auch das Immunsystem.